Interaktive Retinabefundung
mit OCT und multimodaler Bildgebung

Zeit:
Freitag, 11. Juli 2025, 14:00 Uhr - 17:45 Uhr
Zeitplan:

13:30 Uhr

Registrierung und Begrüßungskaffee
14:00 Uhr


Tauchgang durch die Netzhautschichten mit multimodaler
Bildgebung und SD-OCT
Isabella Hupp (Heidelberg Engineering)

15:00 Uhr

Artenvielfalt in der Tiefsee:
Von der sinnvollen multimodalen Bildgebung zur sicheren Diagnose
• Diskussion klinischer Beispiele Retina Teil I
Dr. Jakob Siedlecki (LMU München)

16:00 Uhr


Kaffeepause

16:30 Uhr




Artenvielfalt in der Tiefsee:
Von der sinnvollen Bildgebung zur sicheren Diagnose

• Diskussion klinischer Beispiele Retina Teil II
Dr. Julian Klaas (LMU München)
17:30 Uhr


Interaktives Quiz: Aufpassen lohnt sich!
Isabella Hupp (Heidelberg Engineering)

ca 17:45 Uhr

Ende

Bitte bringen Sie Ihre Fallbeispiele, die Sie im Kurs gerne besprechen möchten, als E2E/DICOM-Datei auf USB-Stick mit - Ein Ausdruck in Papierform lässt leider keine ausführliche Analyse zu!

Mit freundlicher Unterstützung der Heidelberg Engeneering Academy.