Liebe Kolleginnen und Kollegen,

wir laden Sie am Samstag, den 12. Juli 2025 herzlich zum 55. Wackerkurs nach München ein.

Der Wackerkurs ist ein interaktiver Kurs für moderne Netzhautchirurgie, in dem Sie insbesondere die aktuelle Therapie einer Netzhautablösung erlernen können. Dieser sehr praktisch angelegte Kurs besteht aus 4 Teilen: einer kurzen theoretischen Einführung zum Thema, dem Videotutorial, Wet-Lab/Dry-Lab sowie einer Live-Surgery aus unserem Augen-OP. Im Wet-Lab werden sowohl die klassische Plombenchirurgie als auch die Grundlagen der Pars-plana-Vitrektomie gelehrt. Zudem besteht die Möglichkeit am Simulationscomputer zu üben.

Die Videotutorials sind eine hervorragende Gelegenheit, von renommierten Netzhautchirurginnen und -chirurgen deren Tipps und Tricks zu den einzelnen Schritten der Pars-plana-Vitrektomie anhand von exemplarischen Videosequenzen zu erlernen. Sowohl Anfänger als auch fortgeschrittene Netzhautchirurgen profitieren durch den gegenseitigen Austausch in Kleingruppen.

Am Freitag, den 11. Juli 2024 bieten wir analog zu den letzten Jahren auch in diesem Jahr für an Medical Retina interessierte Kolleginnen und Kollegen in Zusammenarbeit mit der Heidelberg Engineering Academy einen Kurs für Interaktive OCT-Befundung und mehr an. Gemeinsam mit Frau Isabella Hupp von Heidelberg Engineering, Priv.-Doz. Dr. Jakob Siedlecki, Priv.-Doz. Dr. Benedikt Schworm sowie und Dr. Julian Klaas, können Sie Ihr Wissen um die OCT-Befundung vertiefen.

Auf Ihr Kommen freuen sich,

Prof. Dr. Siegfried G. Priglinger
und das gesamte Team der Augenklinik